Herzlich willkommen auf der Startseite des Schutzkonzeptgenerators zum Schutz vor Gewalt! Dieses innovative Tool wurde speziell für Sportvereine in ganz Deutschland entwickelt, um dabei zu helfen, maßgeschneiderte Schutzkonzepte zu erstellen. Hier erfahrt ihr, wie der Generator funktioniert, welche Funktionen er bietet und wie ihr ihn optimal nutzen könnt.
Das Erstellen eines Schutzkonzeptes ist oft nicht leistbar für Sportvereine, weil viele ehrenamtlich arbeiten. Deshalb nimmt euch der Generator vieles ab.
- Individuelles Schutzkonzept: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit word-Export zur weiteren Bearbeitung
- Interaktive Fragestellungen: Anpassbar an euren Verein
- Struktur in Blöcken:
Block 1: Allgemeine Vereinsmerkmale
Block 2: Gewaltformen
Block 3: Positionierung des Vorstandes
Block 4: Analyse
Block 5: Prävention
Block 6: Intervention
- Speichern und exportieren: Fortschritt wird automatisch gesichert, Änderungen jederzeit möglich
- Risiken identifizieren und minimieren
- Vereinsstrukturen reflektieren
- Verantwortlichkeiten definieren
- Bewusstseinsbildung fördern
- Rechtliche Anforderungen erfüllen
- Handlungssicherheit erhöhen
- Außenwirksamkeit und klare Haltung zeigen
Empfehlungen für euch zur Unterstüztung bei der Erstellung des Schutzkonzeptes:
- Workbook des Landessportbundes NRW
- Vereinsberatung über VIBSS beantragen
- Sensibilisierungsschulung vorab absolvieren
- Infoveranstaltung mit Vorstand
Der Generator ersetzt keine fachliche Beratung. Eine professionelle Unterstützung, z. B. durch Berater*innen des Landessportbundes NRW (Vereinsberatung VIBBS), ist empfohlen.
Der Generator ist für die gemeinsame Bearbeitung im Team gedacht. Alle arbeiten über denselben Zugang am Dokument – unterschiedliche Perspektiven stärken das Schutzkonzept.
Wir sind überzeugt, dass der Schutzkonzeptgenerator ein wertvolles Werkzeug für euren Verein ist.
Viel Erfolg wünscht euch das Schutzkonzeptgenerator-Team!
Die Entwicklung des Generators wäre ohne die großzügige Unterstützung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt(DSEE) nicht möglich gewesen!